Das Quality Council der EECMA

Thomas Egger, M.SC.
Geschäftsführer Egger & Partner, Linz a.d.D.
Internationales Masterstudium „Standort- und Regionalmanagement“ an der Universität Konstanz, Universität Liechtenstein, Hochschule Kempten und an der FH Vorarlberg; Postgraduales Studium Stadt- und Regionalmanagement an der Fachhochschule Ingolstadt; Studium Marketing, Marktforschung und Werbung an der Wirtschaftsuniversität Wien; Ausbildung zum Touristikkaufmann an der Höheren Bundes-lehranstalt für Fremdenverkehrsberufe in Bad Ischl, 10 Jahre als Verkaufs- und Marketingleiter in internationalen Dienstleistungs-unternehmen im Inland und Ausland tätig; Ausbildung zum staatlich konzessionierten Unternehmensberater, Ausbildung zum Europäischen Qualitätsmanager, Ausbildung zum Systemischen Prozessberater und zum Systemischen Coach.

Michael Welslau
Bad Salzufler Weihnachtstraum
Michael Welslau, 1. Vorsitzender der Werbegemeinschaft Bad Salzuflen e.V., ein Zusammenschluss von Einzelhändlern und Gastronomen in der Altstadt von Bad Salzuflen.
Mit viel Engagement war Welslau Cheforganisator des weit über die Region hinaus bekannten „Salzsiederfest“ mit nationalen und internationalen Topstars. Zudem organisiert er eines der größten und erfolgreichsten Weinfeste in Nordrhein-Westfalen. Eine besondere Herausforderung war für Welslau im Jahre 2009 die Neuorganisation des Weihnachtsmarktes in Bad Salzuflen, der „Bad Salzufler Weihnachtstraum“ der jährlich von der Werbegemeinschaft veranstaltet wird zählt mittlerweile zu einem der schönsten Weihnachtsmärkte Ostwestfalen Lippe und zu einem beliebten Ausflugsziel für Tagesgäste aus der gesamten Bundesrepublik.
Michale Welslau ist Inhaber einer erfolgreichen Werbeagentur, betreibt die Erlebniswelt „Hortus Vitalis“ am großen Kurparksee in Bad Salzuflen und ist Inhaber eines Kurierdienstes.

Dennis Andres
Geschäftsführer Stadtmarketing, Hameln Markting
und Tourismus GmbH
Dennis Andres ist seit 17 Jahren als Stadtmanager tätig, davon 13 Jahre
in der Geschäftsführung der Hameln Marketing und Tourismus GmbH. Der Diplom-Geograph setzt im Stadtmarketing auf ganzheitliche Erlebnisse, die den Räumen gerecht werden, in denen sie wirken dürfen. Die weltbekannte Rattenfängersage bildet dabei einen wichtigen kulturellen Anker seiner Arbeit.
Der Hamelner Weihnachtsmarkt gilt als einer der schönsten im Norden und ist eines seiner Kernprojekte. Die authentische Atmosphäre und die Verbindung von traditionellen und innovativen Elementen in der historischen Altstadt zeichnen ihn besonders aus. Er kennt die Perspektive der Stadt und der Besucher ebenso wie die der Beschicker.
Mit seinem Hintergrund im Stadt- und Tourismusmarketing sowie der langjährigen praktischen Erfahrung als Organisator eines etablierten Weihnachtsmarktes bringt er wertvolle Perspektiven in die Jury ein.

Dipl.-Bw. Till A. Schüler
Geschäftsführender Vorstand der MAC Märkte und Aktionskreis
City e.V. Aachen
Dipl.-Bw. Till Schüler ist Deutsch/Schweizer und lebt nahe der belgischen und niederländischen Grenze in der Kaiserstadt Aachen. Dort hat er nach Schule und Berufsausbildung zum Hotelkaufmann Betriebs-wirtschaft mit Schwerpunkt Marketing und Unternehmens-organisation an der Fachhochschule Aachen studiert, an der er seit vielen Jahren immer wieder unterschiedliche Lehraufträge innehat. Seit der Gründung der „ACCLIVIS – Marketing | Beratung | Projektmanagement“ im Jahr 2000 ist er als Kommunal- und Unternehmensberater deren alleiniger Inhaber. Schwerpunktmäßig beschäftigt er sich seit vielen Jahren mit den Bereichen Stadtmarketing/Stadtentwicklung, Handelsentwicklung und Revitalisierung von Quartieren sowie Stadtteilen. Die Umkehr des sog. „Trading-Down-Effektes“ spielt dabei eine zentrale Rolle. Insbesondere die geführte Moderation und strategische Steuerung komplexer Entwicklungsprozesses, die intensive Partizipation möglichst vieler an Prozessen beteiligter Partner und Akteure hat sich aus seiner Sicht als wichtiger Baustein für den gewünschten Erfolg etabliert. Aus diesem Kontext ergibt sich auch ein Interessensschwerpunkt seiner Arbeit: Moderne Stadtteil- und Zentren-Entwicklung in Zeiten neuer Megatrends, sich veränderndem Konsum- und Kommunikations-verhalten sowie Revitalisierung einzelner Quartiere und Einzelhandelsbereiche.
Seit 2021 ist er zudem geschäftsführender Vorstand des MAC – Märkte und Aktionskreis City e.V. in Aachen und damit auch Veranstalter des international bekannten Aachener Weihnachtsmarktes sowie des Kulturevents „Aachen September Special“. Der Aachener Weihnachts-markt, der zwischen Aachener Dom und Rathaus auf den historischen Plätzen Aachens stattfindet, zieht jährlich mehr als 1,3 Millionen Gäste. Das Aachen September Special lockt jährlich rund 40 bis 50 tausend Menschen in die Innenstadt Aachens. „Der Aachener Weihnachtsmarkt inmitten des historischen Altstadtkerns stellt für uns eine besondere Verantwortung dar. Sein einzigartiges Ambiente und die über hundert liebevoll dekorierten einheitlichen Holzhütten sind ein wichtiges Aushängeschild der Stadt. Somit liegt mir der Aachener Weihnachtsmarkt in ganz besonderer Weise am Herzen.

Jan Miska
Vorstand Deutscher Expertenrat Besuchersicherheit
Vorstand Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
Jan Miska ist gelernter Sportredakteur, der sowohl für diverse Printmedien als auch für Radiosender gearbeitet hat. Anschließend war und ist er als PR-Berater für Sportveranstaltungen und im Tourismus-bereich tätig. Seit dem Jahr 2000 arbeitet er bei der Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld – zunächst zehn Jahre als Pressereferent im Bereich Marken- und Produkt- PR, seit 2010 als Abteilungsleiter der Dr. Oetker Welt.
Über 50.000 Gäste besuchen jährlich die Dr. Oetker Welt, in der Führungen mit unterschiedlichen Inhalten sowie besondere Events wie Konzerte, Lesungen oder Tagungen und Kongresse stattfinden.

Uwe Neuhold
Geschäftsführer Verdandi Ausstellungs- und Museumsplanungs GmbH, Salzburg
Uwe Neuhold lebt und arbeitet in Salzburg als Planer und Gestalter von Erlebniswelten, Museen, Ausstellungen und Outdoor-Besucherangeboten. 2003 gründete er das Unternehmen „VERDANDI GmbH“ und realisierte mit seinem Team u.a. das Besucherzentrum im österreichischen Parlament, die Erlebniswelt „botanika“ in Bremen, das „Museum Vogtturm“ in Zell am See, das Nationalparkzentrum Mallnitz in Kärnten, und kürzlich die Große Landesausstellung Baden-Württemberg 2025 im Kunstgebäude Stuttgart sowie zur Eröffnung der „Kulturhauptstadt Chemnitz 2025“ eine Ausstellung über Geschichte und Kultur des sächsischen Bergbaus im Staatlichen Museum für Archäologie Chemnitz. Darüber hinaus arbeitet er als Drehbuchautor und Schriftsteller, zuletzt erschien seine Essay-Sammlung „Science Punk“.

Nathalie Birling
Directrice de l'hospitalité et de l'Office de Tourisme
AGENCE D'ATTRACTIVITÉ MULHOUSE SUD ALSACE
Nach 20 Jahren in der Werbe- und Marketingabteilung des Tourismusbüros wurde ich 2024 dessen Direktorin. Mein gesamtes Team engagiert sich dafür, unsere reiche Region zu fördern, Besuchern ein Erlebnis zu bieten und wirtschaftliche Vorteile für die Akteure der Branche zu schaffen. Wir verfügen über große und symbolträchtige Museen und Sehenswürdigkeiten, ein farbenfrohes, attraktives Stadtzentrum, das im Elsass einzigartig ist, und darüber hinaus eine pulsierende kulturelle Vielfalt. Es ist sicher, dass die Touristen von heute auf der Suche nach neuen Erlebnissen und Authentizität sind.
Wir müssen unser Paradigma ändern, um wieder einen Bezug zum Tourismus herzustellen, der Sinn und Werte vermittelt. Mulhouse bietet inmitten der historischen Altstadt seinen Besuchern einen elsässischen Weihnachtsmarkt mit einzigartiger Besonderheit und damit ein besonderes Erlebnis. Jedes Jahr wir die Altstadt und der gesamte Weihnachtsmarkt mit einem eigens zu diesem Anlass kreierten Stofftuch geschmückt, wir knüpfen damit an die große Tradition unserer Stadt als ehemaliges Zentrum der Stoffdruckindustrie Frankreichs an.

Louisa Rietdorf
Geschäftsführerin der JustStars GmbH in Berlin
Sterne sind unsere Welt. Gemeinsam mit unseren langjährigen Partnern arbeiten wir kontinuierlich an Innovationen und neuem Design. Soziale Verantwortung und nachhaltige Produktion liegen uns sehr am Herzen. Wir arbeiten mit verschiedenen Zertifizierungen, die unser soziales Engagement widerspiegeln, uns unabhängig prüfen und von außen Inputs zur Verbesserung geben. Wir sind mit unseren Produkten auf über fünfzig Weihnachtsmärkten in ganz Europa vertreten. Mein Anliegen ist besonders, dass sich Marktbeschicker und Marktveranstalter auf Augenhöhe begegnen und auf den Weihnachtsmärkten vor allem Produkte mit hoher Qualität und Authentizität angeboten werden.

Marion Decker
Leitung des Management "Rat für Stadtmarketing Eupen" und Direktoren Tourismus Eupen.
Der "Rat für Stadtmarketing" ist eine eigenständige Vereinigung welche 2007 als offizielles Gremium der Stadt Eupen eingesetzt wurde um die Kräfte aus Handel, Wirtschaft, Tourismus, Kultur und Sport zu bündeln. Das Ziel der Vereinigung ist es, Eupen als Hauptstadt der Deutsch-sprachigen Gemeinschaft Belgiens zu einem attraktiven und hochwertigen Wirtschafts- und Wohnstandort innerhalb der wachsenden, regionalen und internationalen Standortkonkurrenz bestens zu positionieren. Eupen ist immer eine Reise wert, ein kultureller Schmelztiegel, in dem Tradition und Moderne harmonisch miteinander verschmelzen und ein wahres Paradies für Naturliebhaber. Lassen Sie sich in der Weihnachtszeit von der Magie des Eupener Weihnachts-marktes verzaubern, unvergessliche Momente für Jung und Alt.

Frank Hitzschke
Bereichsleiter Citymanagement WMG Wolfsburg.
Seit über sieben Jahren Bereichsleiter für das Citymanagement bei der Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH. Mit meinem Team sind wir für die Bereiche Veranstaltungen, Veranstaltungsmarketing, Projektentwicklung Innenstadt und Events zuständig. Die Ausrichtung des Wolfsburger Weihnachtsmarktes zählt ebenso in meine Bereichsleitung. Zur Weihnachtszeit verwandeln wir die Wolfsburger Innenstadt in eine bezaubernde Winterwelt mit einem großen Kinderhaus, dem Tannenwald und Lichterglanz. Auf der großen Wolfsburger Weihnachts-Bühne veranstalten wir ein abwechslungsreiches Live Programm für alle Altersklassen um gemeinsam die weihnachtliche Atmosphäre zu genießen.